
Kryptowährungen haben an Popularität gewonnen, was den Bedarf an robusten Speicher- und Sicherheitslösungen erhöht. Zu diesen Lösungen gehören Multisig-Wallets, auch als Multisig- oder Shared-Wallets bekannt, die ein hohes Maß an Sicherheit bieten, indem für die Ausführung einer Transaktion mehrere Signaturen erforderlich sind.
Überblick über Multisig-Wallets
Eine Multisig-Wallet benötigt mehrere private Schlüssel, um den Zugriff oder die Übertragung von Kryptowährungswerten zu ermöglichen. Die Verwendung mehrerer Schlüssel fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu und eliminiert das Risiko eines einzelnen Fehlers – eine Schwachstelle, die Single-Key-Wallets innewohnt.
Das Konzept von Multisig-Wallets gewann 2013 an Bedeutung, als BitGo die erste Bitcoin-Multisig-Wallet auf den Markt brachte. Seitdem haben zahlreiche Unternehmen, einschließlich Blockchains, Börsen und Verwahrer, Multisig-Adressen eingeführt, um die Betriebssicherheit zu stärken und Kundengelder zu schützen.
Funktionalität von Multisig-Wallets
Bei der Einrichtung einer Multisig-Wallet wird eine eindeutige Multisig-Adresse generiert, die hauptsächlich zum Empfangen von Geldern dient. Bevor eine Transaktion stattfinden kann, müssen sich eine bestimmte Anzahl von Mitunterzeichnern gemeinsam mit ihren privaten Schlüsseln anmelden.
In einem Zwei-aus-Drei-Multisig-Setup sind beispielsweise zwei von drei privaten Schlüsseln für die Autorisierung erforderlich. Daher ist eine Zusammenarbeit der beteiligten Parteien zwingend erforderlich.
Sobald die erforderlichen Signaturen eingeholt sind, wird die Transaktion validiert und kann zur Verarbeitung an die Blockchain gesendet werden.
Arten von Multisig-Wallets
Multisig-Wallets können basierend auf der Anzahl vorhandener privater Schlüssel und der für die Autorisierung erforderlichen Signaturen kategorisiert werden:
M-von-N-Multisig-Wallets
Diese Konfiguration erfordert insgesamt „N“ private Schlüssel für die Autorisierung, wobei eine Teilmenge von „M“ Schlüsseln erforderlich ist, um eine Transaktion zu validieren. Typische Setups umfassen zwei von drei und drei von fünf, was die Anzahl der erforderlichen Signaturen aus der Gesamtzahl der Schlüssel angibt.
N-von-N-Multisig-Wallets
In diesem Setup müssen alle Mitunterzeichner eine Transaktion vor ihrer Ausführung validieren. Beispielsweise erfordert eine Zwei-zu-Zwei- oder Drei-zu-Drei-Methode, dass alle Parteien mit ihren privaten Schlüsseln unterschreiben, um die Transaktion zu genehmigen.
Zusätzlich zu diesen Standardkonfigurationen erzwingen erweiterte Setups wie zeitgesteuerte Multisig-Wallets eine Verzögerung vor der Autorisierung einer Transaktion, um die zeitbasierten Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern. Außerdem können Smart Contracts sequentielles Signieren erzwingen, sodass eine bestimmte Reihenfolge privater Schlüsselsignaturen für die Transaktionsvalidierung erforderlich ist.
Einrichten einer Multisig-Wallet
Die Einrichtung einer Multisig-Kryptowährungs-Wallet erfordert eine sorgfältige Koordination der Teilnehmer und die Einhaltung von Best Practices für die Sicherheit. Der Prozess variiert je nach gewähltem Wallet-Anbieter, aber hier ist ein allgemeiner Überblick:
Geeignete Konfiguration auswählen
Wählen Sie eine Wallet, die Multisig-Funktionalität unterstützt, und legen Sie die gewünschte Konfiguration fest, indem Sie die Anzahl der erforderlichen privaten Schlüsselsignaturen angeben.
Öffentliche Schlüssel generieren
Jeder Mitunterzeichner generiert seinen öffentlichen Schlüssel durch die Wallet-Einrichtung, der normalerweise mit einer Wiederherstellungsphrase/Seed-Phrase verknüpft ist. Die Wiederherstellungsphrase ist für nachfolgende Schritte und den Zugriff auf die Wallet von entscheidender Bedeutung.
Eine Multisig-Walletadresse erstellen
Tragen Sie die öffentlichen Schlüssel aller Mitunterzeichner zusammen und geben Sie sie in die Wallet-Einrichtung ein, um die Multisig-Walletadresse zu generieren. Diese Adresse kann Gelder von Börsen oder anderen Wallets empfangen.
Sichere Transaktionen
Mitunterzeichner müssen sich gemeinsam von ihren jeweiligen Wallets aus anmelden und diese aus Sicherheitsgründen mit einem Passwort schützen.
Vorteile und Nachteile
Multisig-Wallets bieten robuste Sicherheit, indem sie mehrere private Schlüsselsignaturen erfordern, und mindern das Risiko, den Schlüssel zu gefährden, wenn er einer wäre. Dieses Modell verteilt das Vertrauen auf verschiedene Parteien, sodass es für kollaborative Szenarien wie Unternehmensvermögen oder gemeinsame Familienkonten geeignet ist.
Darüber hinaus verwenden Börsen sie häufig, um zusätzlichen Schutz für Benutzergelder zu bieten. Das Einrichten und Verwalten einer Multisig-Wallet kann jedoch komplex sein und mehrere private Schlüssel und Schlüsselinhaber involvieren.
Zu den Vorteilen von Multisig-Wallets gehören:
- Erhöhte Sicherheit: Durch die Erfordernis mehrerer Signaturen zur Ausführung einer Transaktion bieten Multisig-Wallets ein höheres Maß an Sicherheit als Single-Key-Wallets. Dies reduziert das Risiko von unbefugtem Zugriff auf Gelder und schützt vor Single Point of Failure (SPOF)-Angriffen.
- Verbessertes Vertrauen: Multisig-Wallets fördern das Vertrauen unter mehreren Parteien, indem sie die Kontrolle über Gelder auf verschiedene Personen verteilen. Dies ist besonders für kollaborative Szenarien wie Unternehmensvermögen oder gemeinsame Familienkonten nützlich.
- Schutz vor internen Fehlern: Multisig-Wallets können vor internen Fehlern oder Fehlverhalten schützen, indem sie die Notwendigkeit einer kollektiven Zustimmung zu Transaktionen erfordern. Dies kann dazu beitragen, finanzielle Missbräuche oder Unterschlagungen zu verhindern.
Zu den Nachteilen von Multisig-Wallets gehören:
- Komplexität der Einrichtung und Verwaltung: Das Einrichten und Verwalten einer Multisig-Wallet kann komplex sein und erfordert eine sorgfältige Koordination zwischen den beteiligten Parteien. Dies kann insbesondere für Benutzer mit weniger technischem Hintergrund eine Herausforderung darstellen.
- Abhängigkeit von mehreren Parteien: Multisig-Wallets sind auf die Zusammenarbeit mehrerer Parteien angewiesen, um Transaktionen auszuführen. Dies kann zu Verzögerungen führen, wenn ein Mitunterzeichner nicht erreichbar oder nicht verfügbar ist.
- Potenzielle für Missbrauch: Wenn nicht sorgfältig verwaltet, können Multisig-Wallets auch für Missbrauch genutzt werden. Zum Beispiel könnten sich böswillige Mitunterzeichner zusammenschließen, um Transaktionen zu autorisieren, die nicht im besten Interesse aller Beteiligten sind.
Anwendungsfälle für Multisig-Wallets
Multisig-Wallets haben in verschiedenen Bereichen Anwendung gefunden, darunter:
- Geschäftsbetrieb und Treasury Management: Unternehmen nutzen Multisig-Wallets, um die Kontrolle über ihre Finanzmittel zu verteilen und interne Betrugsfälle zu verhindern.
- Escrow-Services und sichere Transaktionen: Escrow-Services verwenden Multisig-Wallets, um die Sicherheit von Transaktionen zu gewährleisten und das Vertrauen zwischen Käufern und Verkäufern zu fördern.
- Dezentralisierte autonome Organisationen (DAOs) und Governance: DAOs verwenden Multisig-Wallets, um die Transparenz ihrer Governance zu verbessern und Entscheidungen kollektiv zu treffen.
- Wohltätigkeits- oder Gemeinschaftsfonds: Wohltätigkeitsorganisationen und gemeinnützige Organisationen verwenden Multisig-Wallets, um sicherzustellen, dass Spenden für die vorgesehenen Zwecke verwendet werden.
- Depotdienste und Finanzinstitute: Kryptowährungsbörsen und Finanzinstitute verwenden Multisig-Wallets, um die Kundengelder zu schützen und das Risiko von Sicherheitsverletzungen zu verringern.
Fazit
Multisig-Wallets bieten eine robuste Sicherheitslösung für die Aufbewahrung und Verwaltung von Kryptowährungen und digitalen Vermögenswerten. Durch die Verteilung der Kontrolle über Gelder auf mehrere Parteien bieten sie ein höheres Maß an Sicherheit und Schutz vor unbefugtem Zugriff. Während die Einrichtung und Verwaltung von Multisig-Wallets komplex sein kann, werden sie in verschiedenen Bereichen zunehmend eingesetzt, um die Sicherheit von Kryptowährungstransaktionen zu verbessern und das Vertrauen zwischen Parteien zu fördern.
Last modified: Dezember 4, 2023