
Eine kürzlich gegründete japanische Elektronikbehörde hat erklärt, dass sie eine staatliche Blockchain-basierte Organisation einrichten wird, um die Regulierungsmaßnahmen zu verstehen, bevor sie ihr einen rechtlichen Status verleiht. Die Projektleitung liegt bei der Web 3.0 Initiative.
Die japanische Regierung hat im vergangenen Jahr eine Digitalagentur eingerichtet, um die Technologie besser in die japanische Kultur zu integrieren. Die staatlichen Behörden gründeten die Web3.0-Forschungsgruppe, um die Einführung von Blockchain und Kryptowährungen im Land zu verstehen. Auf ihrer fünften Sitzung am 2. November beschloss die Web3.0-Forschungsgruppe, die DAO zu gründen.
Da es in Blockchain-Frameworks keine zentrale Autorisierung gibt, schaffen Kunden oft DAOs, um Entscheidungen im Namen der Dokumentation zu treffen.
Auftrag und Ziele von Japan DAO
Das Forschungsteam erläuterte in seiner Präsentation seine Ziele und Strategien für die Entwicklung der DAO. Das Hauptziel besteht darin, zu verstehen, wie die Blockchain-Technologie angewendet wird. In dieser Hinsicht hilft die Schaffung der DAO dem Forschungsteam, ihr Potenzial, ihre Beschränkungen und die allgemeine Benutzeroberfläche zu verstehen. Das Forschungsteam versprach, seine Sammlungen zu teilen und ein Modell seiner Erfahrungen mit der App zu erstellen.
Im Rahmen ihrer Rolle in der DAO wird das Untersuchungsteam State-Token erstellen und eine Methode für deren Erstellung wählen. Weitere Aufgaben im Zusammenhang mit Kryptowährungen sind die Erstellung elektronischer Geldbörsen und die Verfolgung von Gasausgaben, die im Zusammenhang mit Kryptowährungsgeschäften stehen. Der Untersuchungsausschuss trifft auch Entscheidungen über den Abstimmungsprozess und die Organisationsstruktur der DAO.
Der ursprüngliche Mainstream der DAO setzt sich aus dem Forschungsteam selbst und einschlägigen Mitgliedern der Digitalagentur zusammen. Es wurde behauptet, dass autorisierte Web-3-Umfrageteilnehmer der Reihe nach teilnehmen dürfen.
Japan verlagert seinen Fokus auf Kryptowährungen
Im Rahmen der Verlagerung auf Kryptowährungen hat die japanische Regierung Anfang des Jahres die Web3 Research Group gegründet. Viele der Gesetze, die Kryptowährungen regeln, wurden in dem Land ebenfalls geändert. Beispielsweise könnten die Richtlinien für Geldtransfers so geändert werden, dass sie auch auf den Kryptohandel angewendet werden können. Die Informationen über Kunden und Transaktionen sollten dadurch klarer werden.
Last modified: November 6, 2022