Der NFT-Sammlung Bored Ape Yacht Club (BAYC) droht der komplette Absturz: Der Floorpreis ist auf den niedrigsten Stand seit August 2021 gefallen. Mit aktuell 11,1 ETH liegt der Preis um über 90% unter seinem Höchststand während des NFT-Booms.
Damit erreicht der einst gefeierte NFT-Vorreiter aus dem Hause Yuga Labs einen neuen Tiefpunkt. Im April 2021 eroberte BAYC die NFT-Szene im Sturm, erlangte schnell Aufmerksamkeit und etablierte sich als führendes Projekt im Bereich der digitalen Kunst.
Der jüngste Sturzflug des Floorpreises katapultiert BAYC jedoch zurück auf das Niveau von vier Monaten nach seiner Markteinführung. Dieser Abwärtstrend ist kein Einzelfall: Der gesamte NFT-Markt befindet sich im Sinkflug. Branchenexperten beobachten ein sinkendes Interesse an digitalen Sammlerstücken. Selbst die nach Marktkapitalisierung größte Sammlung, CryptoPunks, verzeichnet einen Rückgang von 64% gegenüber ihrem Höchststand von 113,9 ETH.
Trotz des allgemeinen Abschwungs erzielen einige BAYC-NFTs weiterhin Spitzenpreise. So wurde BAYC #830 kürzlich für 504,3 ETH (damals umgerechnet 1,92 Millionen US-Dollar) verkauft. Dies zeigt, dass Seltenheit und Einzigartigkeit im NFT-Ökosystem nach wie vor Wert besitzen.
NFT-Projekte, Nachhaltigkeit und Marktverwerfungen
Shi Khai Wei, Mitbegründer und Chief Operating Officer von LongHash Ventures, sieht die Zukunft von digitalen Kunst-NFTs jedoch nicht in isolierten Projekten. Er betont die Notwendigkeit, NFTs mit anderen Bereichen der Blockchain-Industrie zu verknüpfen, um ihren Nutzen und ihre Langlebigkeit zu erhöhen.
Wei unterstreicht zudem die Bedeutung einer klar definierten Marke, realer Produkte und einer engagierten Community, um die Akzeptanz zu fördern und langfristiges Wachstum zu erzielen. Während der jüngste Preisverfall bei einigen Marktteilnehmern Ernüchterung auslöst, bleiben andere optimistisch hinsichtlich des Potentials für Innovation und Anpassung innerhalb des NFT-Raums.
STEPN und Adidas launchen einzigartige NFT-Sneaker-Serie
Inmitten der Marktturbulenzen gibt es aber auch positive Entwicklungen: STEPN, die bekannte Move-to-Earn-Anwendung, kooperiert mit Adidas, um eine limitierte Reihe einzigartiger digitaler Sneaker mit NFT-Herkunft auf den Markt zu bringen. Diese Initiative, die STEPN x Adidas Genesis Sneakers Series, läutet eine einjährige Partnerschaft ein, die die Verschmelzung von Wellness-Gamification und renommierten Sportmarken revolutionieren soll.
Die Kollektion, die am Mittwoch, den 17. April, erscheint, umfasst 1.000 einzigartige NFT-Sneaker, die jeweils mit co-gebrandeten Logos auf der Solana-Blockchain geprägt sind. Mit einem Preis von 10.000 GMT (STEPNs nativem Token) verkörpern diese Sneaker den aufkommenden Trend der Integration physischer und digitaler Erlebnisse im florierenden „Move-to-Earn“-Sektor.
Um Exklusivität und Zugänglichkeit zu gewährleisten, erfolgt die Verteilung der Kollektion in zwei Phasen. 200 NFTs sind den treuesten Nutzern und ausgewählten Mitgliedern der FSL-Community vorbehalten. Zu diesem Kreis gehören Teilnehmer aus MOOAR Patrons, STEPN und Gas Hero Blockchain-Spielern. Die restlichen 790 NFTs werden vom 18. bis 21. April in einem öffentlichen Raffle-Verkauf angeboten.
Die Gewinner der Verlosung werden täglich gezogen, die Einlösung erfolgt über den MOOAR-Marktplatz. Um Chancengleichheit zu wahren, gilt pro Wallet ein striktes Limit von einem NFT.
Phygitale Partnerschaft definiert Lifestyle-Belohnungen neu
Die Zusammenarbeit zwischen STEPN und Adidas unterstreicht den Trend zur Verschmelzung von physischer und digitaler Welt, bekannt als „Phygital“. Über die bevorstehende Markteinführung hinaus umfasst die Roadmap der Partnerschaft Pläne für weitere NFT-Drops und die Einführung physischer Wearables.
Diese strategische Ausrichtung entspricht STEPNs übergeordnetem Ziel, zukunftsweisende Technologien im „Move-to-Earn“-Sektor zu demokratisieren und das Nutzererlebnis sowie die Community-Bindung zu stärken.
Fazit
Der Absturz des BAYC-Floorpreises zeigt die Volatilität des NFT-Marktes. Trotzdem bieten Projekte mit starker Markenbindung und Utility wie STEPN und Adidas mit ihrer phygitalen Sneaker-Kooperation spannende Zukunftsaussichten. Beobachte die Entwicklungen genau und wäge Investitionen in NFTs sorgfältig ab. Diversifiziere dein Portfolio und setze auf Projekte mit langfristigem Potenzial.
Last modified: April 18, 2024