Ist der aktuelle Bitcoin-Preis eine Kaufgelegenheit?
Laut Quinn Thompson, Chief Investment Officer bei Lekker Capital, bietet der kürzliche Rückgang des Bitcoin-Preises um 6 % seit dem 30. September eine entscheidende Kaufgelegenheit für Investoren. Thompson erklärte, dass der aktuelle BTC-Preis von 61.000 US-Dollar ein „no-brainer“ Kaufniveau darstelle.
Thompson verglich diese jüngste Kaufmöglichkeit mit früheren Gelegenheiten und betonte, dass der BTC-Kurs bei früheren Rückgängen stark unter seinen 200-Tage-Durchschnitt gefallen sei – ein wichtiger technischer Indikator zur Beurteilung des mittelfristigen Momentums von Vermögenswerten – und sich dann nur langsam erholt habe.
In diesem Fall sei jedoch eine schnelle Erholung zu beobachten, was laut Thompson ein klares Zeichen für eine „Invalidierung“ der üblichen Muster sei. Dieses neue Kursverhalten deutet auf einen 180-Grad-Wandel hin, weshalb Thompson fest davon überzeugt ist, dass Bitcoin vor einer möglichen Aufwärtsbewegung steht.
Obwohl Thompson normalerweise zurückhaltend ist, kurzfristige Marktprognosen abzugeben, erklärte er, dass diese besondere Situation zu deutlich sei, um sie zu ignorieren, und bekräftigte seine Einschätzung, dass Investoren die aktuellen Preisniveaus nutzen sollten.
Steht eine Bitcoin-Erholung bevor?
Die Reaktion des Marktes auf eskalierende geopolitische Spannungen hat zusätzliche Volatilität verursacht. Der zunehmende Konflikt im Nahen Osten hat zu breit angelegten Verkäufen von risikobehafteten Vermögenswerten geführt, einschließlich Bitcoin.
Auch wachsende Sorgen über die US-Wirtschaft und Unsicherheiten im Vorfeld der kommenden US-Wahlen haben zu einem allgemeinen Marktrückgang beigetragen. Trotzdem bleibt Thompson optimistisch, dass das derzeitige Marktumfeld eine einmalige Gelegenheit für den Kauf von BTC bietet.
Seine Ansichten stimmen mit denen anderer Analysten überein, die den aktuellen Rückgang ebenfalls als potenzielle Chance für einen kurzfristigen Preisanstieg sehen. Maksim Balashevich, Gründer der Analysefirma Santiment, stellte fest, dass die Euphorie um „Uptober“ – ein Begriff, der den historischen Aufwärtstrend der Kryptowährungspreise im Oktober beschreibt – durch den jüngsten Marktrückgang abgeflaut sei.
Er prognostizierte jedoch, dass diese nachlassende Begeisterung den Weg für eine mögliche Erholung im weiteren Verlauf des Monats ebnen könnte.
Historische Trends deuten auf baldige Kursrallye hin
Daten von CoinGlass zeigen, dass Bitcoin in den Monaten Oktober und November tendenziell gute Renditen erzielt, mit einem durchschnittlichen Zuwachs von über 20 % in den letzten elf Jahren. Daher spekulieren Händler auf die Möglichkeit einer deutlichen Rallye vor Monatsende.
Es sei darauf hingewiesen, dass BTC in der ersten Oktoberhälfte 2023 um 7 % auf 26.650 US-Dollar gefallen war, sich dann jedoch um fast 30 % erholte und den Monat mit 34.500 US-Dollar abschloss. Dieses Muster hat einige dazu veranlasst, zu glauben, dass eine ähnliche Aufwärtsbewegung in den kommenden Wochen möglich ist.
Wachsende Bitcoin-Nachfrage unter US-Investoren
Laut einer aktuellen Analyse von CryptoQuant könnte der Bitcoin-Preis kurzfristig steigen, da die Nachfrage von US-Investoren weiterhin zunimmt. Trotz des jüngsten Rückgangs des BTC-Werts weist die On-Chain-Analyseplattform auf starke Indikatoren für erneuten Kaufdruck hin, insbesondere von Coinbase, einer der größten US-basierten Krypto-Börsen.
CryptoQuant-Analyst Yonsei_dent erklärte, dass der „Coinbase-Premium“-Indikator, der höhere Preise auf Coinbase anzeigt, auf eine stärkere Nachfrage aus dem US-Markt hinweise. In letzter Zeit hat sich dieses Premium positiv entwickelt, was darauf hindeutet, dass US-Investoren weiterhin Vertrauen in das Potenzial von Bitcoin haben, unabhängig von unsicheren Marktbedingungen.
Golden Cross deutet auf möglichen Preisanstieg hin
In den letzten Tagen verzeichnete das Coinbase-Premium ein „Golden Cross“-Ereignis, bei dem der kurzfristige gleitende Durchschnitt den langfristigen gleitenden Durchschnitt überschritt. Laut Yonsei_dent hat dieses Muster in der Vergangenheit oft zu erheblichen Preisbewegungen bei Bitcoin geführt.
Das letzte Mal, als dies geschah, stieg der BTC-Preis auf über 66.000 US-Dollar. Während Bitcoin zum Zeitpunkt des Schreibens bei rund 61.000 US-Dollar lag, glaubt Yonsei_dent, dass die aktuelle US-Nachfrage den Bitcoin-Preis in den kommenden Tagen nach oben treiben könnte.
Wie bei Coinbase verzeichnen auch andere Börsen starke Zuflüsse, und Analysten wie Axel Adler Jr. weisen darauf hin, dass US-Investoren die Haupttreiber dieser Bewegung sind. Adler verwies auf das „Coinbase Flow Pulse“-Tool von CryptoQuant, das die Bewegung von Bitcoin in Richtung Coinbase von anderen Börsen misst.
Ihm zufolge bleiben die Bitcoin-Zuflüsse zu Coinbase stark, was auf ein anhaltendes Interesse der US-Investoren hindeutet. Zudem steigen die Bitcoin-Abhebungen von den Börsen, und nähern sich Niveaus, die zuletzt während des FTX-Crashs im November 2022 zu beobachten waren.
Dieser Trend deutet darauf hin, dass viele Investoren weitere Preissteigerungen erwarten oder Bitcoin als Absicherung gegen potenzielle Marktinstabilität nutzen.
Fazit: Chance für Investoren?
Angesichts der aktuellen Marktlage sehen immer mehr Analysten den jüngsten Rückgang des Bitcoin-Preises als Kaufgelegenheit. Quinn Thompson und andere Experten betonen, dass sich die Dynamik des Marktes verändert hat und der aktuelle Kurs von 61.000 US-Dollar eine attraktive Einstiegsmöglichkeit bietet. Die historischen Daten deuten darauf hin, dass Bitcoin in den letzten Monaten des Jahres tendenziell eine starke Performance zeigt, was darauf hinweist, dass es noch nicht zu spät ist, in den Markt einzusteigen.
Obwohl die Unsicherheiten in der globalen Wirtschaft und Politik weiterhin für Volatilität sorgen, könnten die starken Indikatoren für eine erneute US-Nachfrage Bitcoin in den kommenden Wochen nach oben treiben. Anleger sollten daher die Marktentwicklungen genau im Auge behalten und die Möglichkeit eines kurzfristigen Preisanstiegs in Betracht ziehen.
Last modified: Oktober 7, 2024